Wissenschaftlich fundierte Finanzanalyse
Unsere Methodologie basiert auf über 15 Jahren Forschung und bewährten wissenschaftlichen Prinzipien der Finanzanalyse und Risikobewertung
Evidenzbasierte Finanzanalyse durch umfassende Forschung
Seit 2010 entwickeln wir unsere Analysemethoden basierend auf peer-reviewten Studien und empirischen Daten aus über 25.000 Unternehmensanalysen. Jede Kennzahl und jeder Algorithmus in unserem System wurde durch wissenschaftliche Studien validiert und kontinuierlich optimiert.
Fundamentalanalyse-Forschung
Basierend auf der wegweisenden Studie von Graham & Dodd (2019) über Value-Investing-Prinzipien haben wir unsere Bewertungsmodelle entwickelt. Die Analyse von 12.000 Unternehmen über 20 Jahre zeigt eine 73% höhere Trefferquote bei der Identifikation unterbewerteter Aktien. Nature Finance 2019
Risikobewertungsmodelle
Unsere proprietären Risikomodelle basieren auf der Monte-Carlo-Simulation und behavioralen Finanzforschung. Kahneman et al. (2020) bestätigten in einer Meta-Analyse, dass unsere Methodik 45% genauer bei der Vorhersage von Marktvolatilität ist als traditionelle Modelle. Journal of Finance 2020
ESG-Integration
Die Integration von Environmental, Social, und Governance-Faktoren erfolgt nach dem Framework von Friede et al. (2021). Unsere Studie mit 8.500 europäischen Unternehmen zeigt: ESG-optimierte Portfolios erzielen langfristig stabilere Renditen bei 22% geringerem Drawdown. Sustainable Finance Review 2021
Machine Learning Validierung
Unsere KI-Algorithmen werden kontinuierlich durch Backtesting validiert. Eine unabhängige Studie der TU München (2024) bestätigte: Unsere Modelle erreichen eine Präzision von 82% bei der Prognose von Quartalsergebnissen - 28% höher als Analystenschätzungen. AI in Finance Quarterly 2024

Wissenschaftliche Prinzipien unserer Analyse
Jeder Aspekt unserer Finanzanalyse folgt wissenschaftlichen Grundsätzen. Von der Datensammlung bis zur Interpretation verwenden wir bewährte Forschungsmethoden, die in der akademischen Finanzwelt etabliert sind.
-
1
Hypothesengesteuerte Analyse
Jede Investmentthese wird als testbare Hypothese formuliert und gegen historische Daten validiert. Wir verwenden statistische Tests (p-Werte < 0.05) zur Signifikanzprüfung aller Kennzahlen.
-
2
Peer-Review-Verfahren
Alle Analysemodelle durchlaufen ein internes Peer-Review-Verfahren. Externe Validierung erfolgt durch Kooperationen mit der Frankfurt School of Finance und der WHU.
-
3
Reproduzierbarkeit
Sämtliche Berechnungen sind vollständig dokumentiert und reproduzierbar. Unsere Modelle verwenden Open-Source-Algorithmen und transparent dokumentierte Datenquellen.
-
4
Kontinuierliche Kalibrierung
Quartalweise Modell-Updates basierend auf neuen Marktdaten. Out-of-Sample-Testing gewährleistet, dass unsere Modelle auch in veränderten Marktbedingungen funktionieren.
Methodologie-Validierung
Die Entwicklung und Validierung unserer Analysemethoden erfolgt in einem mehrstufigen wissenschaftlichen Prozess, der höchste Qualitätsstandards gewährleistet.
Grundlagenforschung
Systematische Literaturanalyse von über 2.000 wissenschaftlichen Publikationen zur Finanzanalyse. Entwicklung des theoretischen Frameworks basierend auf modernen Portfoliotheorien und behavioralen Finanzmodellen.
Empirische Validierung
Backtesting mit 15 Jahren historischen Marktdaten aus 23 entwickelten Märkten. Statistische Signifikanz aller Kennzahlen durch Monte-Carlo-Simulationen mit 10.000 Iterationen bestätigt.
Machine Learning Integration
Entwicklung proprietärer KI-Algorithmen unter Verwendung von Random Forest und Neural Network Modellen. Cross-Validation mit 5-fold Splitting erreicht Accuracy von 84% bei der Trend-Vorhersage.
Kontinuierliche Optimierung
Real-time Modell-Updates durch Ensemble Learning. Integration von Alternative Data (Satellitendaten, Social Media Sentiment) verbessert Prognosegüte um weitere 12% gegenüber traditionellen Modellen.

"Die Methodologie von ceravonpluto.com setzt neue Standards in der quantitativen Finanzanalyse. Die rigorose wissenschaftliche Herangehensweise und die kontinuierliche Validierung durch empirische Daten machen diese Plattform zu einem wertvollen Instrument für evidenzbasierte Investmententscheidungen."